aufgrund der aktuellen Infektionslage gilt an den Kreiskliniken Darmstadt-Dieburg aktuell ein generelles Besuchsverbot.
Diese Maßnahme dient dem Schutz der Patienten, Besucher und unserer Mitarbeiter.
Besuche sind nur in begründeten Ausnahmefällen möglich. Dazu zählen u.a.:
• Besuche bei dementen und palliativmedizinisch behandelten Menschen, die im Sterben liegen
• Begleitung von Schwangeren während der Geburt und nach der Entbindung (s. Regelungen Geburtsstation)
• Besuche von Vater/Mutter/Erziehungsberechtigte*r von minderjährigen kranken Kindern
• In dringenden medizinischen Gründen
Eine vorherige Anmeldung über die entsprechende Station ist erforderlich.
Wir wissen um die dadurch entstehenden Unannehmlichkeiten und bitten Sie um Ihr Verständnis in dieser aktuell schwierigen Zeit.
Sie können Ihren Angehörigen gerne Dinge des persönlichen Bedarf (keine Lebensmittel), möglichst in einer Tasche, einem Beutel etc. und gerne mit einem Zettel mit Namen, Station, Zimmernummer versehen an unserem Empfang abgegeben - wir organisieren die Weitergabe!
*****************
Es liegt uns am Herzen, dass Sie sich gut von uns informiert fühlen und möglichst entspannt in die restliche Schwangerschaft und Geburt gehen können. Unsere Kreißsäle sind offen und besetzt. Es findet unter den aktuellen Hygienemaßnahmen die gleiche qualitätsgesicherte Geburtshilfe wie vor der Coronavirus-Pandemie statt.
Werdende Väter (oder eine andere feste Bezugsperson) dürfen Ihre Partnerinnen zur Geburt begleiten.
Väter (oder eine feste Bezugsperson) dürfen ihre Frauen und neugeborenen Kinder einmal am Tag zwischen 14:30 – 17 Uhr für eine Stunde besuchen. Ein Wechsel der Begleitperson ist unter der Geburt und später auf Station aufgrund der Hygienemaßnahmen nicht möglich.
Auf Wunsch kann der Vater (oder die Bezugsperson) als konstante Begleitung im Familienzimmer mit aufgenommen werden.
Wir bitten darum, dass diese Bezugspersonen unser Krankenhaus nur betreten, wenn sie gesund sind und keine Erkältungssymptome aufweisen.
Die Geburt eines Kindes ist ein wundervolles Ereignis. Es liegt uns am Herzen, dass Sie sich gut von uns informiert fühlen und möglichst entspannt in die restliche Schwangerschaft und Geburt gehen können. Wir bedauern sehr, dass wir Sie aufgrund der aktuellen Lage und der getroffenen Sicherheitsmaßnahmen nicht persönlich zu unseren Infoabenden begrüßen können. Trotzdem möchten wir uns Ihnen vorstellen und laden Sie herzlich ein, unsere Geburtshilfe und unsere Räumlichkeiten durch unsere virtuelle Kreißsaalführung ganz bequem von zu Hause kennenzulernen.
Lernen Sie uns und unsere Geburtshilfe auf digitale Art kennen, sammeln Sie Eindrücke und Informationen - ganz bequem von zu Hause und zu jeder Zeit.
Hier finden Sie unsere Präsentation Digitaler Infoabend der Geburtshilfe
Oder lernen Sie unsere Geburtshilfe und unsere Räumlichkeiten durch unser eigens gedrehtes Video kennen!
Hier gehts zum Video: https://www.kreiskliniken-darmstadt-dieburg.de/medizin-pflege/kreisklinik-gross-umstadt/klinik-fuer-frauenheilkunde-und-geburtshilfe/
Bei Fragen rund um Ihre Geburt und zu den Möglichkeiten, die unser Team aus Hebammen, Ärzten und Pflegepersonal Ihnen im Kreissaal und auf der Wochenstation bietet, rufen Sie uns gerne unter der 06078/ 79 2606 (Kreißsaal) an.
*****************
Allen Bürgerinnen und Bürgern steht bei allgemeinen Fragen rund um das Coronavirus SARS-CoV-2 die Hotline des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration zur Verfügung. Die Hotline ist unter der Nummer 0800-5554666 täglich von 8 bis 20 Uhr erreichbar. Fragen zu konkreten Symptomen beantwortet der behandelnde Hausarzt oder der Ärztliche Bereitschaftsdienst unter der Nummer 116117.
Der Mensch steht im Mittelpunkt unseres Handelns. An unseren beiden Standorten, der Kreisklinik Groß-Umstadt und der Kreisklinik Jugenheim, bieten wir unseren Patienten mit einem kompetenten Team aus Ärzten, Pflegekräften, Therapeuten und Verwaltungsmitarbeitern eine umfassende Vollversorgung, die moderne Medizintechnik und persönliche Zuwendung vereint.
Die Kreisklinik Groß-Umstadt versorgt auch alle Akutfälle aus der Region. Nach eingehender Untersuchung und Erstbehandlung durch ein speziell geschultes Ärzteteam werden Sie in der zuständigen Fachabteilung bestens versorgt. Ein eigenes Zentrallabor sowie eine Klinik für Radiologie übernehmen rund um die Uhr die notwendige Diagnostik.
Die Klinik hat sich auf orthopädische Eingriffe spezialisiert und hat durch die Behandlung von Hüft- und Knieleiden bereits überregional großes Ansehen erworben. Unsere Mitarbeiter kümmern sich von der Notaufnahme über den operativen Eingriff bis hin zur Nachbehandlung um Ihr gesundheitliches Wohlbefinden.
Am Zentrum für Seelische Gesundheit sollen Menschen mit psychischen Erkrankungen zukünftig eine wohnortnahe stationäre, teilstationäre und ambulante komplexe psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlung erhalten. Dafür stehen 69 Betten, 20 tagesklinische Plätze und eine Psychiatrische Institutsambulanz zur Verfügung.
Die Aufgabe des Zentrums für Akute und Postakute Intensivmedizin ist die Weiterversorgung von kritisch chronisch kranken Patienten anderer Kliniken. Hier wird auch der psychologischen und seelischen Unterstützung der Patienten und Angehörigen mehr Raum gegeben, da die lebenserhaltende Therapie nun glücklicherweise nicht mehr im Vordergrund steht.
Das Bildungszentrum für Gesundheit der Kreiskliniken Darmstadt-Dieburg GmbH bietet insgesamt 75 Ausbildungsplätze. Die Ausbildung zur staatlich examinierten Pflegefachfrau/zum stattlich examinierten Pflegefachmann dauert drei Jahre und beginnt jedes Jahr am 1. Oktober und in Teilzeit alle zwei Jahre am 1. April. Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung freuen wir uns, unsere Absolventen im stationären bzw. im ambulanten Bereich sowie in Funktionsbereichen unserer Kreiskliniken übernehmen zu können.
mehr erfahrenHier finden Sie wichtige Informationen für niedergelassene Ärzte.
mehr erfahrenDie Filmdatenbank bietet Ihnen eine Auswahl verschiedener Filme der Kreiskliniken.
Die Kreiskliniken Darmstadt-Dieburg tragen ein großes Stück dazu bei, eine optimale und ortsnahe Gesundheitsversorgung zu gewährleisten.
mehr erfahrenWir bieten interessante Arbeitsplätze - Arbeit soll Spaß machen, deshalb sind uns Kollegialität und Teamgeist wichtig!
Zu den Stellenangeboten