Der Mensch steht im Mittelpunkt unseres Handelns. An unseren beiden Standorten, der Kreisklinik Groß-Umstadt und der Spezialklinik Jugenheim, bieten wir unseren Patienten mit einem kompetenten Team aus Ärzten, Pflegekräften, Therapeuten und Verwaltungsmitarbeitern eine umfassende Vollversorgung, die moderne Medizintechnik und persönliche Zuwendung vereint.
Unser Neubau am Standort Groß-Umstadt ist seit Samstag (8.06.) in Betrieb genommen. Damit ist auch der neue Haupteingang der Kreisklinik Groß-Umstadt für Patienten und Besucher geöffnet.
Der neue Haupteingang ist die zentrale Anlaufstelle für alle Patienten und Besucher und Zugang für alle Abteilungen.
Sie erreichen den neuen Haupteingang über die Krankenhausstraße, Einfahrt Richtung Zentrum für Seelische Gesundheit. Wir bitten Sie, der ausgewiesenen Beschilderung zu folgen.
Der Ihnen bekannte, alte Haupteingang ist geschlossen. Wir bitten ALLE Patienten und Besucher den neuen Haupteingang zu nutzen.
Für Notfälle:
Die Zentrale Notaufnahme befinden sich wie der Ärztliche Bereitschaftsdienst (ÄBD) der KV im Neubau.
Die Kreisklinik Groß-Umstadt versorgt auch alle Akutfälle aus der Region. Nach eingehender Untersuchung und Erstbehandlung durch ein speziell geschultes Ärzteteam werden Sie in der zuständigen Fachabteilung bestens versorgt. Ein eigenes Zentrallabor sowie eine Klinik für Radiologie übernehmen rund um die Uhr die notwendige Diagnostik.
Die Klinik hat sich auf orthopädische Eingriffe spezialisiert und hat durch die Behandlung von Hüft- und Knieleiden bereits überregional großes Ansehen erworben. Unsere Mitarbeiter kümmern sich von der Notaufnahme über den operativen Eingriff bis hin zur Nachbehandlung um Ihr gesundheitliches Wohlbefinden.
Am Zentrum für Seelische Gesundheit sollen Menschen mit psychischen Erkrankungen zukünftig eine wohnortnahe stationäre, teilstationäre und ambulante komplexe psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlung erhalten. Dafür stehen 69 Betten, 20 tagesklinische Plätze und eine Psychiatrische Institutsambulanz zur Verfügung.
Die Aufgabe des Zentrums für Akute und Postakute Intensivmedizin ist die Weiterversorgung von kritisch chronisch kranken Patienten anderer Kliniken. Hier wird auch der psychologischen und seelischen Unterstützung der Patienten und Angehörigen mehr Raum gegeben, da die lebenserhaltende Therapie nun glücklicherweise nicht mehr im Vordergrund steht.
Das Bildungszentrum für Gesundheit der Kreiskliniken Darmstadt-Dieburg GmbH bietet insgesamt 75 Ausbildungsplätze. Die Ausbildung zur staatlich examinierten Pflegefachfrau/zum stattlich examinierten Pflegefachmann dauert drei Jahre und beginnt jedes Jahr am 1. Oktober und in Teilzeit alle zwei Jahre am 1. April. Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung freuen wir uns, unsere Absolventen im stationären bzw. im ambulanten Bereich sowie in Funktionsbereichen unserer Kreiskliniken übernehmen zu können.
mehr erfahrenHier finden Sie wichtige Informationen für niedergelassene Ärzte.
mehr erfahrenDie Filmdatenbank bietet Ihnen eine Auswahl verschiedener Filme der Kreiskliniken.
Die Kreiskliniken Darmstadt-Dieburg tragen ein großes Stück dazu bei, eine optimale und ortsnahe Gesundheitsversorgung zu gewährleisten.
mehr erfahrenWir bieten interessante Arbeitsplätze - Arbeit soll Spaß machen, deshalb sind uns Kollegialität und Teamgeist wichtig!
Zu den Stellenangeboten