Circa 40 % der Bevölkerung leidet mindestens einmal im Leben unter relevanten Rückenschmerzen. Ein Bandscheibenvorfall ist dabei die häufigste Ursache für radikuläre Schmerzausbreitungen. Nach Schätzungen werden bis zu 5 % der Menschen in unserem Land mindestens einmal davon betroffen. Bandscheibenbeschwerden sind heute zu einer "Volkskrankheit" geworden. Sie können äußerst schmerzhaft sein und den Betroffenen bis zur Unbeweglichkeit einschränken. Eine fundierte Diagnostik, ambulant oder stationär durchgeführt, ermittelt die genaue anatomische Lokalisation und den Schweregrad des Schadens.
Bei der Festlegung der individuell passenden Therapie werden sehr genau die Erfolgsaussichten einer konservativen und einer operativen Behandlung gegeneinander abgewogen. Auf diesem Gebiet besitzen Dr. Mirvahedi und Dr. med. S. Sahebdjami umfangreiche Erfahrungen und können auf eine hervorragende Erfolgsbilanz verweisen.
Das Behandlungsspektrum der Sektion Neurochirurgie umfasst aber auch andere Operationen des neurochirurgischen Fachgebietes und der Wirbelsäulenchirurgie, die in enger Kooperation mit der Klinik für Unfallchirurgie durchgeführt werden.
fon 0 60 78 / 79 – 2501
fax 0 60 78 / 79 – 1815
mail unfallchirurgie@kreiskliniken-dadi.de
Kreisklinik Groß-Umstadt
Krankenhausstraße 11
64823 Groß-Umstadt
Die Sprechstunde von Dr. Mirvahedi findet in Jugenheim statt.
fon 06257 / 508 490
fax 06257 / 508 491
mail neurochirurgie@mvz-dadi.de
Zentrum der medizinischen Versorgung
Darmstadt-Dieburg (MVZ) GmbH
Hauptstaße 30
64342 Seeheim-Jugenheim
Terminvereinbarung Dr. med. S. Sahebdjami
Wir bitten um telefonische Terminvereinbarung über das Abteilungssekretariat:
fon 0 60 78 / 79 – 2501
Notfälle behandeln wir jederzeit.
Terminvereinbarung Dr. med. Hadi Mirvahedi
Wir bitten um telefonische Terminvereinbarung über das
Zentrum der medizinischen Versorgung
Darmstadt-Dieburg (MVZ) GmbH
Hauptstaße 30
64342 Seeheim-Jugenheim
Telefon: 06257 / 508 490
Notfälle behandeln wir jederzeit.
Bei Rückfragen zu medizinischen Angelegenheiten nach Ihrer Entlassung nutzen Sie bitte die auf dem Arztbrief angegebene Rückrufnummer der jeweiligen Fachdisziplin. Bitte halten Sie bei der Kontaktaufnahme den Arztbrief und die darin vermerkte Fallnummer bereit.